Wir sind eine selbständige genossenschaftliche Bank in einem Teilort von Schwäbisch Hall.
Zu unserem Einzugsgebiet gehören noch die Ortschaften Altenhausen, Gailenkirchen, Bibersfeld, Otterbach, Ramsbach, Wolpertsdorf, Veinau und Wolpertshausen. Der überwiegende Teil unserer Kundschaft kommt aus diesem Wirtschaftsraum, für den wir besondere Verantwortung tragen.
Hauptbereich
Erklärung § 3 Wertpapierprospektgesetz / Offenlegungsbericht
Der Raiffeisenbank Tüngental eG liegen für sämtliche von ihr gemäß § 3 Absatz 3 WpPG angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektverwendung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Offenlegungsbericht
- Offenlegungsbericht nach Art. 435 bis 455 CRR per 31.12.2020
- Offenlegungsbericht nach Art. 435 bis 455 CRR per 31.12.2021
EU-Offenlegungsverordnung
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Im folgenden PDF-Dokument finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Raiffeisenbank Tüngental eG mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte und in der Finanzportfolioverwaltung gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Informationen zur Entgelttransparenz nach den §§ 5 bis 19 Zahlungskontengesetz
Informationen zur Ausführung von Kundenaufträgen
Kundeninformation/Veröffentlichung über das Verfahren zur Beschwerdebearbeitung
Kontenschnittstelle für Dritte Zahlungsdienstleister
Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) §§ 45, 48, 50 fordert von kontoführenden Zahlungsdienstleistern ab dem 14. September 2019 eine geregelte Zugriffsmöglichkeit (XS2A) für Drittkartenemittenten, Zahlungsauslösedienstleister und Kontoinformationsdienstleister nach PSD2 auf online zugängliche Zahlungskonten.
Die Umsetzung bei unserem Institut erfolgt auf Basis der Berlin Group NextGen Spezifikation über unseren technischen Dienstleister Fiducia & GAD IT AG. Ab dem 14. Juni 2019 ist eine produktive Nutzung der Schnittstelle im Echtbetrieb möglich.
Für bankfachliche Fragen stehen wir Ihnen in unserem Institut über info@raiba-buehlertal.de zur Verfügung.
Weitere technische Details und Informationen zum Zugang zur Schnittstelle stehen über unseren Dienstleister Fiducia & GAD IT AG zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link.
Weitere technische Details und Informationen
Dedicated Interface of Third Party Service Provider
According to Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) §§ 45, 48, 50 we, as an account servicing payment service provider, support a technical access interface (XS2A) to all online available payment accounts for payment service providers issuing card-based payment instruments, account information service providers and payment initiation service providers.
The technical implementation is done with Berlin Group specification version 1.2 by our technical service provider Fiducia & GAD IT AG. On 14th June 2019 it is possible to use the interface in a productional environment.
For questions concerning accounts please contact info@raiba-buehlertal.de.
For further information on technical details concerning our NextGen implementation and accesses to the XS2A interface please use the following link to visit the website of Fiducia & GAD IT AG.
Further information on technical details
Sandbox-Test Kontenschnittstelle für Dritte Zahlungsdienstleister
Wir bieten in diesem Zusammenhang seit dem 14. März 2019 eine Schnittstelle für Tests an. Für die Anmeldung zu Tests und weitere Informationen nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link.
Anmeldung zu Tests und weitere Informationen
Informationen zur Berlin Group Spezifikation NextGen erhalten Sie ausschließlich über die Berlin Group Website und das NISP–Projekt.
Berlin Group Website
NISP-Projekt
Sandbox-Test Interface for Third Party Service Provider
In this context we offer an interface for sandbox testing beginning since the 14th March 2019. For registration to the test environment, more information about the implementation and for testing use the following link.
Registration to the test environment and more information
More general Information on the Berlin Group NextGen specification will be given only via the Berlin Group Website and the NISP–Project.